evolynderas Logo

evolynderas

Finanzbildung für echte Entscheidungen

Wir haben evolynderas 2019 gegründet, weil wir selbst diese Lücke gespürt haben. Geld war immer dieses nebulöse Thema – irgendwo zwischen Mathematik und Mystik. Aber eigentlich ist es viel einfacher als viele denken.

Bei uns geht es nicht um schnellen Reichtum oder komplizierte Anlagestrategien. Sondern darum, dass Menschen verstehen, was mit ihrem Geld passiert. Und dann selbst gute Entscheidungen treffen können.

Finanzbildung im Alltag – praktische Ansätze für persönliche Finanzen

Was uns wichtig ist

Klarheit statt Fachjargon

Finanzsprache kann kompliziert sein. Wir übersetzen sie so, dass jeder versteht, was gemeint ist – ohne unnötige Fachbegriffe oder Marketingversprechen.

Ehrliche Perspektiven

Wir zeigen, was möglich ist und was nicht. Finanzen haben keine Garantien, aber gut informierte Menschen treffen bessere Entscheidungen.

Praxisnähe

Theorie ist wichtig. Aber noch wichtiger ist, wie man das Ganze im Alltag anwendet – beim Einkaufen, bei Versicherungen, beim Sparplan.

Entwicklung von evolynderas seit 2019 – von der Idee zur Bildungsplattform

Wie alles anfing

2019 saßen wir in einem Café in Uffenheim und haben uns gefragt, warum Finanzbildung in Deutschland so kompliziert gemacht wird. Es gab entweder trockene Seminare oder übertriebene Verkaufsveranstaltungen.

Also haben wir angefangen, Workshops zu entwickeln. Klein, ehrlich, mit echten Beispielen. Die ersten fanden in Bibliotheken und Gemeindezentren statt.

2019
Erste Workshops in Franken – Thema: Alltagsfinanzen verstehen
2021
Digitale Programme entwickelt, als niemand mehr vor Ort konnte
2023
Partnerschaft mit Volkshochschulen in Nordbayern
2026
Heute arbeiten wir an individuellen Programmen für verschiedene Lebenssituationen

Wer hinter evolynderas steht

Zwei Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen, aber einer gemeinsamen Überzeugung: Finanzbildung sollte zugänglich sein.

Portait von Lene Sølberg, Gründerin und Finanzpädagogin

Lene Sølberg

Gründerin & Finanzpädagogin

Hat Betriebswirtschaft studiert und dann gemerkt, dass die wirklich wichtigen Fragen woanders liegen. Entwickelt unsere Programme und testet sie zuerst an Freunden und Familie.

Portait von Vesna Pavlović, Partnerin und Workshop-Entwicklerin

Vesna Pavlović

Partnerin & Workshop-Entwicklerin

Kommt aus der Erwachsenenbildung und hat ein Händchen dafür, komplexe Themen verständlich zu machen. Kümmert sich um unsere digitalen Formate und Materialien.

Interaktive Lernmethoden in unseren Finanzbildungsprogrammen Praktische Übungen und echte Beispiele aus dem Finanzalltag

Wie wir arbeiten

Wir glauben an kleine Schritte und echte Beispiele. Statt ellenlanger Theorieblöcke zeigen wir, wie Konzepte im echten Leben aussehen.

Jedes Programm beginnt mit einer Bestandsaufnahme. Wo stehst du gerade? Was sind deine konkreten Fragen? Dann bauen wir darauf auf.

1

Individuelle Ausgangslage

Keine zwei Menschen haben die gleiche Finanzsituation. Wir starten dort, wo du tatsächlich stehst.

2

Praxisbeispiele statt Theorie

Wir arbeiten mit echten Szenarien – vom Handyvertrag bis zur Altersvorsorge.

3

Tools zum Mitnehmen

Du bekommst Checklisten, Rechner und Entscheidungshilfen, die du direkt nutzen kannst.