evolynderas Logo

evolynderas

Finanzwissen, das wirklich hängen bleibt

Bei uns lernen Sie nicht aus verstaubten Lehrbüchern. Wir setzen auf Methoden, die funktionieren – weil sie auf echten Situationen basieren und nicht auf theoretischen Modellen, die niemand braucht.

Seit 2019 entwickeln wir Programme, die Menschen helfen, ihre Finanzen zu verstehen. Ohne Fachjargon. Ohne komplizierte Formeln. Einfach praktisch.

Interaktive Lernszenarien mit realistischen Finanzentscheidungen

Szenarien aus dem echten Leben

Wir arbeiten mit Fallbeispielen, die Sie kennen. Ein Auto kaufen. Eine Wohnung mieten. Einen Kredit vergleichen. Das sind Entscheidungen, die jeder trifft.

Und genau da setzen wir an – mit konkreten Zahlen und realistischen Optionen, die Sie durchrechnen und verstehen lernen.

Gemeinsame Diskussionen und Austausch zwischen Teilnehmenden

Diskussionen statt Monologe

Niemand lernt gut, wenn er nur zuhört. Deshalb diskutieren wir viel. Über Strategien, Fehler, Erfahrungen.

Was macht mehr Sinn? Wo lauern Risiken? Die besten Einsichten kommen oft von anderen Teilnehmenden – nicht nur vom Dozenten.

Individuelle Übungen und persönliche Finanzplanung

Übungen mit Ihrer eigenen Situation

Theorie ist schön, aber was bringt sie Ihnen persönlich? Wir lassen Sie mit Ihren eigenen Daten arbeiten – natürlich vertraulich.

So erstellen Sie einen Budgetplan, der wirklich zu Ihnen passt. Oder rechnen durch, ob sich eine Investition für Sie lohnt. Das bleibt.

Finanzexperte Ludger Nussbaum während einer Kurseinheit

Wie eine typische Kurseinheit bei uns aussieht

Wir starten meistens mit einer konkreten Frage. Zum Beispiel: Wie viel Eigenkapital brauche ich wirklich für eine Immobilie? Dann schauen wir uns verschiedene Szenarien an.

  • Kurze Einführung ins Thema mit den wichtigsten Basics (15 Minuten)
  • Gemeinsames Durchrechnen eines realistischen Beispiels (25 Minuten)
  • Übung in Kleingruppen mit individuellen Zahlen (30 Minuten)
  • Diskussion der Ergebnisse und offene Fragen (20 Minuten)

Klingt strukturiert? Ist es auch. Aber es fühlt sich nicht wie Schule an. Eher wie ein Gespräch unter Leuten, die alle dasselbe Ziel haben: ihre Finanzen besser im Griff zu haben.

Wer Ihnen das beibringt

Ludger Nussbaum, Finanzberater und Kursleiter

Ludger Nussbaum

Finanzberater seit 2013

Hat über 600 Menschen bei ihrer Finanzplanung begleitet. Schwerpunkt: Budgetierung und Schuldenabbau. Erklärt komplexe Themen so, dass sie jeder versteht.

Vera Schumacher, Investmentexpertin und Dozentin

Vera Schumacher

Investmentberaterin seit 2015

Spezialisiert auf langfristige Anlagestrategien und Altersvorsorge. Hat selbst mehrere Finanzkrisen durchlebt und weiß, worauf es ankommt. Direkt und ehrlich.

Unsere nächsten Kursstarts im Jahr 2026

Alle Kurse finden in kleinen Gruppen statt – maximal 12 Teilnehmende. So bleibt genug Raum für Fragen und individuelle Themen. Die meisten Kurse laufen über acht Wochen mit einer Einheit pro Woche.

Kurs Start Format Schwerpunkt
Grundlagen Budgetplanung März 2026 8 Wochen, dienstags 18:30 Uhr Einnahmen und Ausgaben strukturieren, Sparpotenziale identifizieren, realistische Ziele setzen
Investieren für Einsteiger April 2026 8 Wochen, donnerstags 19:00 Uhr ETFs verstehen, Risiko einschätzen, Portfolio aufbauen, langfristige Strategien entwickeln
Immobilienfinanzierung verstehen Juni 2026 6 Wochen, mittwochs 18:00 Uhr Kreditvergleiche durchführen, Eigenkapitalplanung, Nebenkosten kalkulieren, Finanzierungsoptionen bewerten
Altersvorsorge praktisch September 2026 8 Wochen, montags 19:00 Uhr Rentenlücke berechnen, verschiedene Vorsorgeformen vergleichen, individuelle Strategien entwickeln
Schuldenabbau strategisch Oktober 2026 6 Wochen, dienstags 18:30 Uhr Schulden priorisieren, Tilgungspläne erstellen, Verhandlungen mit Gläubigern führen, finanzielle Stabilität aufbauen