Cookie-Richtlinien und Tracking-Technologien
Zuletzt aktualisiert: Januar 2026
Bei evolynderas ist uns die Transparenz wichtig. Diese Seite erklärt, wie wir Tracking-Technologien auf evolynderas.com nutzen und welche Möglichkeiten Sie haben, Ihre Einstellungen anzupassen. Wir setzen verschiedene Tools ein, um Ihre Lernerfahrung zu verbessern und unsere Bildungsinhalte besser auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen.
Was sind Cookies überhaupt?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Sie helfen uns dabei, Ihre Präferenzen zu speichern und Ihren Besuch angenehmer zu gestalten. Manche Cookies sind technisch notwendig – ohne sie würde die Website nicht richtig funktionieren. Andere sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Plattform nutzen.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch, aber Sie können diese Einstellung jederzeit ändern. Weiter unten finden Sie eine detaillierte Anleitung dazu.
Welche Arten von Cookies setzen wir ein?
Tracking-Technologien im Detail
Session-Cookies vs. persistente Cookies
Session-Cookies verschwinden automatisch, sobald Sie Ihren Browser schließen. Sie sind besonders nützlich, wenn Sie sich durch verschiedene Kursinhalte bewegen oder Formulare ausfüllen.
Persistente Cookies bleiben auf Ihrem Gerät gespeichert – manchmal für Monate oder sogar Jahre. Diese merken sich zum Beispiel Ihre Login-Daten oder Ihren Lernfortschritt, sodass Sie beim nächsten Besuch dort weitermachen können, wo Sie aufgehört haben.
Pixel und Web-Beacons
Das sind winzige, unsichtbare Grafiken auf Webseiten oder in E-Mails. Sie teilen uns mit, ob Sie eine bestimmte Seite besucht oder eine E-Mail geöffnet haben. Wir nutzen sie, um die Wirksamkeit unserer Bildungskommunikation zu messen.
Local Storage und Session Storage
Diese modernen Technologien speichern Daten direkt in Ihrem Browser – ähnlich wie Cookies, aber mit mehr Speicherplatz. Wir verwenden sie für interaktive Lerninhalte, Quizze und um Ihren Fortschritt in Echtzeit zu speichern.
Wie Tracking Ihre Lernerfahrung verbessert
Praktische Beispiele aus unserem Alltag
Wenn Sie einen Kurs unterbrechen und später zurückkehren, öffnet sich die Lektion genau an der Stelle, an der Sie aufgehört haben. Das funktioniert durch funktionale Cookies. Oder wenn wir feststellen, dass viele Nutzer bei einem bestimmten Finanzthema Schwierigkeiten haben, können wir zusätzliche Erklärvideos oder Übungen erstellen.
- Personalisierte Kursempfehlungen basierend auf Ihren Interessen und Ihrem bisherigen Lernverhalten
- Automatisches Speichern Ihres Fortschritts in interaktiven Übungen und Modulen
- Optimierung der Ladezeiten durch Zwischenspeicherung häufig genutzter Inhalte
- Anpassung der Inhaltsdarstellung an Ihre bevorzugten Einstellungen
- Bereitstellung relevanter Zusatzmaterialien zu Themen, die Sie bereits studiert haben
- Verbesserung der Benutzerführung durch Analyse typischer Navigationsmuster
So verwalten Sie Ihre Cookie-Einstellungen
Anleitung für gängige Browser
Beachten Sie: Wenn Sie alle Cookies blockieren, funktionieren manche Bereiche unserer Lernplattform möglicherweise nicht richtig. Sie können sich dann beispielsweise nicht einloggen oder Ihr Lernfortschritt wird nicht gespeichert.
Datenspeicherung und Aufbewahrungsfristen
Wie lange bewahren wir Ihre Daten auf?
Die Speicherdauer hängt vom Zweck des jeweiligen Cookies ab. Session-Cookies werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Andere Cookies können bis zu zwei Jahre aktiv bleiben.
Analytische Daten anonymisieren wir in der Regel nach sechs Monaten. Ihre Lernfortschritte und Kontoinformationen speichern wir, solange Ihr Konto aktiv ist und mindestens drei Monate nach der letzten Anmeldung.
Sie haben jederzeit das Recht, die Löschung Ihrer gespeicherten Daten zu beantragen. Kontaktieren Sie uns einfach über die unten angegebenen Kontaktinformationen.
Externe Tracking-Dienste
Wir arbeiten mit vertrauenswürdigen Drittanbietern zusammen, die uns bei der Analyse und Verbesserung unserer Bildungsplattform unterstützen. Diese Dienste haben eigene Datenschutzrichtlinien und Cookie-Praktiken.
Zu den Diensten gehören unter anderem Analyse-Tools zur Messung der Website-Nutzung, Marketing-Plattformen zur Bereitstellung relevanter Bildungsinhalte und technische Dienstleister, die unsere Plattform am Laufen halten.
Wir wählen unsere Partner sorgfältig aus und stellen sicher, dass sie europäische Datenschutzstandards einhalten. Dennoch haben wir keine vollständige Kontrolle über deren Cookie-Praktiken. Prüfen Sie daher auch deren Datenschutzerklärungen.
Ihre Rechte und Kontrollmöglichkeiten
Sie haben umfassende Rechte bezüglich der Nutzung Ihrer Daten durch Tracking-Technologien. Diese umfassen:
- Das Recht auf Auskunft über gespeicherte Daten und deren Verwendungszweck
- Das Recht auf Berichtigung falscher oder unvollständiger Informationen
- Das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen
- Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung bei berechtigten Einwänden
- Das Recht auf Datenübertragbarkeit in einem strukturierten Format
- Das Recht, Einwilligungen jederzeit zu widerrufen, ohne die Rechtmäßigkeit der bisherigen Verarbeitung zu beeinträchtigen
Um diese Rechte wahrzunehmen, kontaktieren Sie uns unter den unten angegebenen Kontaktdaten. Wir beantworten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen.
Änderungen dieser Richtlinie
Wir passen diese Cookie-Richtlinien gelegentlich an, um neue Technologien, gesetzliche Anforderungen oder Änderungen in unseren Geschäftspraktiken zu berücksichtigen. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Seite.
Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website oder per E-Mail, falls Sie ein Konto bei uns haben. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über unsere Cookie-Praktiken auf dem Laufenden zu bleiben.
Fragen zu unseren Cookie-Praktiken?
Wir helfen Ihnen gerne weiter und beantworten alle Fragen zu unseren Tracking-Technologien und Datenschutzpraktiken.
Kontaktieren Sie uns