evolynderas Logo

evolynderas

Datenschutzerklärung

Transparenz und Sicherheit Ihrer persönlichen Daten sind uns wichtig

Bei evolynderas nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir mit Ihren Informationen umgehen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Bildungsangebote nutzen.

Wir haben diese Erklärung bewusst in klarer Sprache verfasst, damit Sie genau verstehen können, was mit Ihren Daten passiert. Falls Ihnen etwas unklar ist oder Sie Fragen haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

evolynderas
Am Hochholz 11
97215 Uffenheim
Deutschland

Telefon: +49 30 84509247
E-Mail: contact@evolynderas.com

Als verantwortliche Stelle bestimmen wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Bei allen Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten.

2. Welche Daten wir erheben

Wenn Sie unsere Website besuchen oder mit uns in Kontakt treten, erfassen wir verschiedene Arten von Informationen. Dabei unterscheiden wir zwischen automatisch erfassten Daten und solchen, die Sie uns aktiv zur Verfügung stellen.

Automatisch erfasste Informationen

Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte technische Daten durch Ihren Browser übermittelt:

  • IP-Adresse Ihres Geräts (anonymisiert nach 7 Tagen)
  • Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs
  • Aufgerufene Seiten und Verweildauer
  • Browser-Typ und verwendetes Betriebssystem
  • Referrer-URL (die Seite, von der Sie zu uns gekommen sind)

Von Ihnen bereitgestellte Daten

Wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen oder sich für unsere Bildungsprogramme interessieren, geben Sie uns freiwillig weitere Informationen:

  • Name und Vorname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Ihre Nachricht oder Anfrage
  • Angaben zu Ihrem Bildungshintergrund (bei Kursanmeldungen)

3. Wie wir Ihre Daten verwenden

Jede Datenverarbeitung hat bei uns einen klaren Zweck. Wir nutzen Ihre Informationen ausschließlich für die folgenden Bereiche:

Verarbeitungszweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Bereitstellung und Betrieb der Website Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) 7 Tage (Server-Logs)
Beantwortung Ihrer Anfragen Vertragsanbahnung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) 6 Monate nach Abschluss der Kommunikation
Durchführung von Bildungsprogrammen Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) 10 Jahre (gesetzliche Aufbewahrungspflicht)
Zusendung von Kursinformationen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) Bis zum Widerruf der Einwilligung
Verbesserung unserer Angebote Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) Anonymisiert, unbegrenzt

Wichtiger Hinweis: Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte und verwenden sie nicht für Werbezwecke außerhalb unserer eigenen Bildungsangebote. Wenn Sie sich gegen die Zusendung von Informationen entscheiden möchten, können Sie dies jederzeit mit einer einfachen E-Mail an uns tun.

4. Weitergabe von Daten

Grundsätzlich behandeln wir Ihre Daten vertraulich und geben sie nur in folgenden Ausnahmefällen an Dritte weiter:

Dienstleister und Auftragsverarbeiter

Für den Betrieb unserer Website und die Durchführung unserer Bildungsprogramme arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen. Diese verarbeiten Daten ausschließlich nach unseren Weisungen:

  • Hosting-Provider für die Website-Infrastruktur (Server-Standort: Deutschland)
  • E-Mail-Service-Provider für den Versand von Kursinformationen
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Kursgebühren
  • Tools für die digitale Lernumgebung (mit Serverstandort in der EU)

Mit allen Dienstleistern haben wir Verträge zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen.

Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir rechtlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben, beispielsweise auf Anfrage von Strafverfolgungsbehörden oder Finanzämtern. Dies geschieht nur im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften.

5. Ihre Rechte

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Diese nehmen wir ernst und setzen sie zeitnah um.

Auskunftsrecht

Sie können jederzeit eine kostenlose Auskunft darüber verlangen, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir beantworten solche Anfragen in der Regel innerhalb von 72 Stunden.

Berichtigung und Löschung

Falls Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie eine Berichtigung verlangen. Ebenso haben Sie das Recht auf Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken. Dies bedeutet, dass wir die Daten zwar speichern, aber nicht mehr aktiv nutzen dürfen.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten Format zu erhalten und an einen anderen Anbieter zu übermitteln.

Widerspruchsrecht

Gegen Datenverarbeitungen, die auf Grundlage unseres berechtigten Interesses erfolgen, können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Wir prüfen dann, ob zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung bestehen.

So machen Sie Ihre Rechte geltend: Schicken Sie uns einfach eine E-Mail an contact@evolynderas.com mit Ihrem Anliegen. Zur Identifikation benötigen wir in der Regel Ihren Namen und Ihre bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Wir melden uns dann schnellstmöglich bei Ihnen zurück.

6. Datensicherheit

Der Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff ist uns wichtig. Wir setzen verschiedene Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Informationen zu schützen:

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen auf unserer Website
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
  • Zugriffsbeschränkungen auf personenbezogene Daten (nur befugte Mitarbeiter)
  • Regelmäßige Backups mit verschlüsselter Speicherung
  • Einsatz von Firewalls und Schadsoftware-Schutz
  • Sichere Passwortrichtlinien für alle Systeme

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann keine Datenübertragung über das Internet als vollständig sicher garantiert werden. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst auf die Sicherheit Ihrer Geräte zu achten und beispielsweise keine sensiblen Informationen über unsichere Netzwerke zu versenden.

7. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies sparsam und nur dort, wo es für die Funktionalität notwendig ist.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Sie helfen dabei, die Website funktionsfähig zu machen und Ihre Präferenzen zu speichern.

Welche Cookies wir verwenden

Wir setzen ausschließlich technisch notwendige Cookies ein, die für den Betrieb der Website erforderlich sind:

  • Session-Cookie zur Aufrechterhaltung Ihrer Sitzung (wird nach Verlassen der Website gelöscht)
  • Cookie zur Speicherung Ihrer Cookie-Einstellungen
  • Sicherheits-Cookie zum Schutz vor Angriffen

Diese Cookies werden auf Grundlage unseres berechtigten Interesses am ordnungsgemäßen Betrieb der Website gesetzt. Sie können in Ihren Browser-Einstellungen Cookies jederzeit löschen oder blockieren, allerdings kann dies die Funktionalität der Website einschränken.

Wir verwenden keine Tracking-Cookies oder Cookies von Drittanbietern für Werbezwecke.

8. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Allgemeine Grundsätze

Nach Wegfall des Speicherungszwecks werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine anderen rechtlichen Verpflichtungen bestehen. Bei der Festlegung von Speicherfristen berücksichtigen wir:

  • Vertragliche Notwendigkeiten und Vertragsabwicklung
  • Gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z.B. Handels- und Steuerrecht)
  • Verjährungsfristen für mögliche Rechtsansprüche
  • Berechtigte Interessen an der Dokumentation

Konkrete Speicherfristen

Kontaktanfragen bewahren wir für 6 Monate nach Abschluss der Kommunikation auf. Daten im Zusammenhang mit Vertragsabschlüssen speichern wir gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten für bis zu 10 Jahre. Server-Logs werden nach 7 Tagen anonymisiert.

Wenn Sie eine Löschung Ihrer Daten wünschen und keine Aufbewahrungspflichten bestehen, führen wir die Löschung unverzüglich durch.

9. Besondere Hinweise für Minderjährige

Unsere Bildungsangebote richten sich auch an junge Menschen, die ihre finanzielle Bildung verbessern möchten. Für die Verarbeitung personenbezogener Daten von Minderjährigen gelten besondere Regelungen.

Personen unter 16 Jahren benötigen die Einwilligung ihrer Erziehungsberechtigten, wenn sie sich für unsere Programme anmelden oder uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellen möchten. Bei Anmeldungen prüfen wir das Vorliegen einer entsprechenden Einwilligung.

Falls uns bekannt wird, dass wir ohne die erforderliche Einwilligung Daten von Minderjährigen verarbeitet haben, werden wir diese Daten umgehend löschen.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann sich gelegentlich ändern, beispielsweise wenn wir neue Funktionen einführen oder rechtliche Anforderungen sich ändern.

Die aktuelle Version finden Sie stets unter dieser Adresse. Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail informieren, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben.

Wir empfehlen Ihnen, diese Seite gelegentlich zu besuchen, um sich über eventuelle Änderungen zu informieren. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Ende dieser Erklärung.

11. Beschwerderecht

Sollten Sie der Meinung sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach
Deutschland

Telefon: +49 981 180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de

Natürlich können Sie sich auch jederzeit direkt an uns wenden, wenn Sie Bedenken bezüglich der Verarbeitung Ihrer Daten haben. Wir nehmen jede Beschwerde ernst und bemühen uns um eine schnelle und zufriedenstellende Lösung.

Fragen zum Datenschutz?

Wir sind für Sie da und beantworten gerne alle Ihre Fragen rund um den Schutz Ihrer persönlichen Daten.

contact@evolynderas.com
+49 30 84509247
Am Hochholz 11, 97215 Uffenheim
Letzte Aktualisierung: Januar 2026