evolynderas Logo

evolynderas

Finanzbildung, die wirklich funktioniert

Unser Lernprogramm verbindet praktisches Wissen mit echten Beispielen aus der Finanzwelt. Ab Juli 2026 startet die nächste Gruppe – und wir nehmen nur 18 Teilnehmer auf. Warum? Weil gute Bildung Zeit braucht und persönliche Betreuung keine Massenware sein sollte.

Informationsgespräch vereinbaren
Finanzbildung Lernumgebung mit Teilnehmern in interaktiver Session

Was Sie in acht Monaten lernen werden

Jedes Modul baut auf dem vorherigen auf. Kein Schnelldurchlauf, sondern durchdachte Schritte mit genug Zeit zum Üben.

Grundlagen schaffen

Die ersten Wochen drehen sich um Budgetierung und Cashflow. Klingt simpel – aber viele überspringen diesen Teil und wundern sich später, warum nichts zusammenpasst.

  • Einnahmen und Ausgaben strukturieren
  • Rücklagen systematisch aufbauen
  • Finanzielle Engpässe frühzeitig erkennen

Investitionsstrategie entwickeln

Hier geht es nicht um Tipps von YouTube. Wir besprechen Risikoabwägung, Diversifikation und wie man Anlageklassen einschätzt – ohne dabei in Panik zu geraten.

  • ETFs und Fonds verstehen
  • Langfristige Portfolios planen
  • Emotionale Fallen beim Investieren vermeiden

Steuerliche Aspekte

Niemand mag Steuern. Trotzdem können ein paar kluge Entscheidungen jährlich vierstellige Beträge sparen. Wir zeigen, worauf es ankommt – ganz ohne Steuerberaterlatein.

  • Freibeträge richtig nutzen
  • Abgaben bei Kapitalerträgen minimieren
  • Vorsorgeaufwendungen optimieren

Vorsorge und Absicherung

Rente, Versicherungen, Notfallpuffer – das sind die Themen, die man gern aufschiebt. Wir gehen durch, was wirklich nötig ist und was überflüssig sein kann.

  • Private Altersvorsorge strukturieren
  • Versicherungen auf Bedarf prüfen
  • Finanzielle Sicherheit langfristig planen

Immobilien und Kredite

Ob Eigenheim oder Vermietung – Immobilien sind komplex. Wir besprechen Finanzierung, Nebenkosten und wann sich Eigentum lohnt. Spoiler: nicht immer.

  • Kreditkonditionen vergleichen
  • Eigenkapital sinnvoll einsetzen
  • Renditeerwartungen realistisch kalkulieren

Persönlicher Finanzplan

Am Ende erstellt jeder Teilnehmer einen eigenen Plan – abgestimmt auf Lebenssituation, Ziele und Risikobereitschaft. Das ist der Teil, wo alles zusammenkommt.

  • Individuelle Ziele definieren
  • Strategien für verschiedene Lebensphasen
  • Regelmäßige Anpassung und Kontrolle

Die Mentorinnen hinter dem Programm

Katharina Siebert Portrait

Katharina Siebert

Finanzplanung & Vorsorge

Katharina hat zwölf Jahre in der Versicherungsbranche gearbeitet, bevor sie zur Bildung wechselte. Sie erklärt komplizierte Themen so, dass man sie versteht – ohne sich dumm zu fühlen.

Leonie Hartwig Portrait

Leonie Hartwig

Investmentstrategien & Märkte

Leonie war Portfoliomanagerin bei einer mittelständischen Bank. Jetzt bringt sie anderen bei, wie man Märkte einschätzt – ohne dabei durchzudrehen oder jeder Mode hinterherzulaufen.

Annika Bruckner Portrait

Annika Bruckner

Steuerrecht & Optimierung

Annika kommt aus einer Steuerkanzlei und kennt alle Tricks – und noch wichtiger: sie weiß, welche davon legal und sinnvoll sind. Ihre Sessions sparen Teilnehmern oft mehr Geld als das Programm kostet.

Acht Monate, ein klarer Rhythmus

Das Programm läuft über acht Monate mit wöchentlichen Sessions. Dazu kommen monatliche Einzelgespräche und Zugang zu allen Materialien – auch nach Programmende.

Zeitraum Schwerpunkt Format
Juli 2026 Finanzielle Grundlagen & Budgetierung 4 Gruppensessions + Erstgespräch
August 2026 Investmentgrundlagen & Anlageklassen 4 Gruppensessions + Einzelberatung
September 2026 Portfolioaufbau & Risikomanagement 4 Gruppensessions + Praxisübungen
Oktober 2026 Steueroptimierung & Freibeträge 4 Gruppensessions + Fallbeispiele
November 2026 Altersvorsorge & Versicherungen 4 Gruppensessions + Produktvergleiche
Dezember 2026 Immobilienfinanzierung & Kredite 4 Gruppensessions + Rechenmodelle
Januar 2027 Persönlicher Finanzplan erstellen 3 Gruppensessions + intensive Einzelarbeit
Februar 2027 Finalisierung & Abschlussgespräche 2 Gruppensessions + Abschlussbewertung

Die nächste Gruppe startet im Juli 2026

Wir haben bewusst nur 18 Plätze. Das ist die Größe, bei der wir noch jeden Teilnehmer persönlich betreuen können. Die meisten Anmeldungen kommen von Empfehlungen – was uns zeigt, dass das Konzept funktioniert.

Nächster Programmstart: 6. Juli 2026

Anmeldeschluss ist der 20. Juni 2026. Bei mehr Anfragen als Plätzen entscheidet das Datum der Anmeldung.

Jetzt unverbindlich anfragen